-
Mittwochstabelle: 3W6 Eigenschaften eines Kultes
Will man einen eigenen Kult für ein Fantasy- oder Cthulhu-Setting erschaffen, ist aller Anfang schwer. Daher bieten euch diese drei Tabellen Inspiration, um euch ein paar Kernpunkte mitzugeben.
-
Mittwochstabelle: 6 Artefakte einer Dorfgemeinschaft
ch setze meine Dorf-Reihe für Fantasy-Settings fort. Diesmal geht es um Artefakte, die eine solche Gemeinschaft hat und die für sie von einiger Bedeutung sind.
-
Mittwochstabelle: 6 Schatzorte im Wald
Der Wald ist ein beliebter Schauplatz für Szenarios und Schätze zu finden ein häufiges Ziel. Darum hier sechs kleine, aber feine Orte, die beides verbinden.
-
Mittwochstabelle: 6 Fundstücke in Raumschiffwracks [Coriolis]
Dieses Mal geht es um Fundstücke, die eure SC in dahintreibenden Raumschiffen im Rollenspiel Coriolis finden können.
-
Mittwochstabelle: 6 unheimliche Dinge am Strand
Auch der schönste Strand verbirgt mysteriöse Dinge zwischen Gischt und Promenade. Zumindest wenn man eine:n Spielleiter:in hat, die*der auf diese Mittwochstabelle würfelt!
-
[Rezension] Der Eine Ring: Bruchtal
Wer das Grundregelwerk von Der Eine Ring (DER) gelesen hat, der hat gemerkt, dass das Grundsetting des Spiels die Ereignisse in Wilderland sind. Unterstützt wird das Spiel in dieser Region von je einem Abenteuer-, Quellen- und Kampagnenband (die ich hier auch noch rezensieren werde). Nimmt man das Seestadt-Quellenbuch, eigentlich ein Heft, das dem Spielleiterschirm beiliegt, und den Band Erebor hinzu, der den besagten Einsamen Berg und Thal beschreibt, dann sind es sogar drei Quellenwerke. Darüber hinaus hat Cubicle 7, bzw. der Uhrwerk Verlag, aber auch weitere Regionen Mittelerdes spielbar gemacht, eine davon im Band Bruchtal. Die folgende Rezension bezieht sich auf die gedruckte, deutschsprachige Ausgabe des Uhrwerk Verlags. Sie hat…
-
Die „mythische Bedeutung“ von Artefakten
Im Rollenspielkarneval im August ging es um Artefakte. Einen kurzen Beitrag hatte ich dazu geleistet und großspurig einen zweiten angekündigt, in dem es um die mythische Bedeutung von Artefakten gehen sollte. Wie das aber so ist, hat das reale Leben so viel Zeit gefressen, dass ich dieses Vorhaben nicht verwirklichen konnte! Aber jetzt habe ich die Zeit und schiebe den Artikel mal nach. Hier geht es in erster Linie um Artefakte in (Urban) Fantasy, Horror und Pulp spielen, also Settings, die mythische (magische/ göttliche/ dämonische/ okkulte etc.) Kräfte und Mächte beinhalten. Die mythische Bedeutung von Artefakten Was macht ein Artefakt im Rollenspiel zu etwas besonderem? Nun, zum…
-
[Karneval der Rollenspielblogs] Artefakte, ein Spaß für jedes Setting! – Gedanken zur Verwendung von Artefakten
Hier ist er nun, mein eigener, frischer Rollenspielblog! Und was bietet sich als Einstand besser an, als sich am blogumgreifenden RSP-Karneval zu beteiligen! Artefakte sind natürlich ein ausgezeichnetes Thema, für eigentlich jedes Rollenspiel! Neben dem was man so allgemein als im Rollenspiel als Artefakt bezeichnet, d.h. mächtige Gegenständen mit magischer oder göttlicher Macht, wie sie in Pulp-, Horror- und Fantasy-Systemen regelmäßig vorkommen, kann man Artefakte anderer Art in fast jedes Setting einbauen! In der Science Fiction z.B. findet sich oft vergessene Technologie als Thema. In fiktiven Welten, welche einen zivilisatorischen und/oder technischen Rückschlag der Menschheit beinhalten, ist dies natürlich besonders leicht. Das Universum von Warhammer 40.000 ist da wohl das…