In Fels gehauene Höhlen, in denen Troglodyten mit seltsamenBräuchen hausen könnten.
Zufallstabelle

Mittwochstabelle: 10 Bräuche der Troglodyten

Print Friendly, PDF & Email

Diese Welt ist rau und grausam. Die Menschen haben in der Wildnis, außerhalb ihrer Stätte und Dörfer, ein hartes Los, wollen sie die Bestien und Witterung überstehen. Doch in den entlegendsten Winkeln gibt es gewisse Nebenlinien der menschlichen Evolution, die der Umgebung mehr durch blanke Physis denn durch Erfindungsreichtum Herr werden.

Diese Höhlenbewohner, von den Gelehrten Troglodyten genannt, mögen durchaus andersartig sein, doch haben sie als Menschen dennoch eine Reihe von teils verwirrenden, teils beängstigenden Bräuchen entwickelt. Wehe den SC, die das unterschätzen.

Die Tabelle

W10Die Bräuche
1An einen Pfahl ist das längst verblichene Skelett eines Menschen, der sicher nicht aus ihrem Volk stammt. Dieses Totem wird vom Stamm angebetet. Lange vergessen ist, dass es die Überreste eine Steuereintreibers oder Raubritters sind. Doch überliefert ist, dass alle Münzen, mit denen man hier sowieso nichts anzufangen weiß, als Opfergabe in eine tiefe Felsspalte hinter dem Totem geworfen werden. Etwas, dass auch von allen Fremden erwartet wird…
2Alte Legenden, von Generation zu Generation weitererzählt, berichten von einem uralten Feind. Dieser wird mit einem bestimmten körperlichen Merkmal assoziiert (s. Tabelle Körpermerkmale). Wenn ein oder mehrere SC dieses Merkmal tragen sollten, wird ein ritueller Kampf unausweichlich. Vom besten Krieger des Stammes wird erwartet, das alte Unheil zu erschlagen. Deshalb wird ein Zweikampf in einem Kreis aus heiligen Steinen arrangiert.
3Die Erzählung berichtet ebenfalls von Fremden in der fernen Zeiten. Doch diese sind als Hero:innen bekannt, die den Stamm retteten. Sollten SC mit entsprechenden Merkmalen (s. Tabelle Körpermerkmale) auftauchen, wird diesen mit Ehrfurcht und Verehrung begegnet. Allerdings brint es auch eine schwerwiegende Bürde mit sich: Von ihnen wird erwartet, jeweils einen jugendlichen Troglodyten als Lehrling, sozusagen „Knappen“ einzuweisen.
4Ein giftiges Tier, von dem die Gruppe bisher wahrscheinlich weiten Abstand genommen hat, nimmt in diesem Stamm einen hohen Stellenwert ein: Irgendwie sind die Troglodyten darauf gekommen, dass das Gift beeindruckende Vision hervorruft. Das tut aber der Tödlichkeit keinen Abbruch, weshalb alle Überlebenden als eine Art „Erleuchtete“ hoch angesehen werden. Sicher gibt es Bräuche, die SC lieber ausprobieren. Aber vielleicht ist doch etwas dran?
5Nichts fürchtet der Stamm mehr als die Nacht. Oder sind es die Dinge, die in der Nacht lauern? Vielleicht macht keinen Unterschied, denn wer des Nachts umherstreift, kann nur ein Dämon sein. Freilich schließt das reisende Abenteurer:innen. Spielen sie diese Karte gut aus, können sie doch Furcht die Unterstützung des Stammes erpressen? Doch es besteht zu jeden Zeitpunkt auch die Gefahr, dass jemand „das Böse vertreiben“ will.
6Wie bei allen Menschen, wird auch in diesem besonderen Schlag Feuer hoch geschätzt. Durch die Einfachheit des Lebens hier, sind die Bräuche um es allerdings wesentlich ausgeprägter. Einer macht die Verhandlungen mit dem Stamm besonders schwierig: Wer eine bestimmte rituelle Brandnarbe als Erwachsener nicht trägt, wird nicht für voll genommen. Bei Fremden gibt es das leider keine Ausnahme.
7Niemand ist alleine vollständig, sagen die Überliefungen. Deshalb sind bei diesem Stamm, in dem Zwillingsgeburten sehr häufig sind, keine Mitglieder je alleine. Jede:r ohne Zwilling bekommt in jungen Jahren einen rituellen Bruder oder eine Schwester zugewiesen. Sollten Abenteurer:innen in ungerader Zahl auftauchen, bekommen auch sie während ihrer Anwesenheit dieses Privileg. Beim Essen, Waschen, Schlafen und geheimen Besprechungen…
8In diesem kriegerischen Stamm tragen viele eine Lederbeutel um den Hals. Der Inhalt kann persönlicher nicht sein, denn die alten Bräuche besagen, dass alle Menschen vollständig sein müssen. Körperlich. Deshalb tragen Krieger:innen darin die Knochen verlorene Finger oder getrocknet andere ihrer Extremitäten darin mit sich. Wer allerdings „unvollständig“ ist, wird als kaum mehr als eine Vorstufe zu Untoten angesehen. Reisende sind da inbegriffen.
9Was hier sonst für Bräuche herrschen, werden Reisende nie erfahren, denn der wichtigste umfasst die Geheimhaltung der Wohnstätten. Wer sind friedlich nähert, wird mit einem dargereichten Begrüßungstrunk zum Schlafen gebracht und ein ganzes Stück weit weg in der Wildnis ausgesetzt. Diejenigen, die von Anfang an aggressiv waren, können glücklich sein, werden die nur niedergeknüppelt. Tote reden schließlich auch nicht mehr.
10Auch unter Ihresgleichen sind die Sitten dieses Krieger- und Jägerstammes gefürchtet. Der Glaube, man könne die Stärke eines Wesens durch den Verzehr des Leibes aufnehmen, treibt sie immer weiter, auch der suche nach größeren Bestien und mächtigen Streiter:innen. Gerade erfahrene Kämpen sollten daher auf der Hut sein, nicht zum Ziel zu werden. Andernfalls droht ein blutiges Ende, selbst wenn es eine Form hoher Anerkennung ist.

Wenn Tabelle nach Körpermerkmalen fragt, könnt ihr diese hier auswürfeln.

W61-3 Augenfarbe4-6 Haarfarbe
1GrünRot
2BraunBlond
3BlauBraun
4GrauSchwarz
5Zwei verschiedene AugenfarbenExotische Haarfarbe
6Eine exotische AugenfarbeGlatze

Fremde Bräuche

Diese Zufallstabelle entstand immer mit dem Genre Sword & Sorcery im Hinterkopf, weshalb die ganze Zeit auch nur von Menschen die Rede war. Natürlich funktioniert es auch mit Zwergen, Elfen, Halblingen, Gnomen… die Troglodyten werden das nicht so einordnen, wie andere Völker.

Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, ein paar spannende Twists mitzubringen, die ihr vielleicht verwenden wollt. Es gibt auch eine Tabelle mit Tabus in „normalen“ Fantasydörfern, die vielleicht auch nützlich für euch ist.

Eine rollenspielreiche Zeit und viele Ideen, wünsche ich euch!

Teile diesen Beitrag als erstes!

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert