#Mapvember – Day 1/Tag 1: Beacon/Leuchtfeuer
Hallo zusammen,
ich habe beschlossen an der Aktion Mapvember des Game Designers und Bloggers Miska Fredman mitzumachen. Auf diese Aktion hat mich ein Beitrag des geschätzen Greifenklaue aufmerksam gemacht. Danke dafür!
Das Thema des ersten Tages lautet Beacon, was übersetzt Bake bedeutet und für verschiedene Signalvorrichtungen stehen kann. Ich habe mich von Artikeln über ein Leuchtfeuersystem an der britischen Küste in der Zeit Elizabeths I. und der Stuarts inspirieren lassen.
Heute hatte ich nicht so viel Zeit, deshalb kommt die Karte auch erst so spät. Trotzdem hoffe ich, dass ihr an dieser und den folgenden Gefallen findet.
Einfach draufklicken, um die große Karte zu erhalten.
6 Kommentare
greifenklaue
Schön, dass Du mitmachst, ist auch eine schöne erste Karte. Danke. Bin gespannt, was so bei der Aktion „rumkommt“, ich liebe Karten und find die oft auch inspirierend.
John Doe
Danke 🙂
So nebenbei hast du erkannt, was der dunkle Fleck sein soll? 😉
greifenklaue
Öhm, ein Abstieg in ein riesiges Höhlensystem darunter?
John Doe
Zugegeben, es ist auf schwarz-weiß schlecht zu erahnen. Es war mein versuch das einzubringen, was in den meisten Dungeons fehlt: Es soll der Donnerbalken der Wachstation sein. 😉
greifenklaue
Macht durchaus Sinn, würde evtl. davor einen Sichtschutz platzieren, z.B. ein Gebüsch. Dungeons von Orks etc. haben vermutlich eher eine Ecke für sowas, hab ich in Frostriss zumindest so integriert. Ansonsten war auch der Eimer recht beliebt, in Dungeons vermutlich auch nicht schlecht.
Pingback: